04.12.24

Cumin e Cuminonza

Im Rahmen der Jubiläen 600 Jahre Ligia Grischa und 500 Jahre Freistaat Graubünden wurde im Museum Regiunal Surselva eine Ausstellung realisiert, welche das Zusammenleben von Politik und Gesellschaft hinterfragt. Die Fotografin Lucia Degonda und ich haben dafür rund 150 Personen aus der Gemeinde Ilanz/Glion fotografiert. Am 27. Dezember wird die Ausstellung in eine zweite Runde gehen und weitere Portraits von Personen aus den 13 Fraktionen der Gemeinde zeigen.

 

27. Dezember 2024 - 31. Mai. 2025

www.museumregiunal.ch

Cumin e Cuminonza
Michelle Camenisch, Duvin, 2024
Cumin e Cuminonza
Pieder Capeder, ehemaliger Landwirt, Sevgein, 2024
------
17.09.24

37° Leben

Für die Sendung „37°Leben: Raus aus dem Job - Neuanfang in den Bergen“ des Fernsehsenders ZDF durfte ich die Keyvisuals für die Onlinemediathek fotografieren. Die Sendung handelt unter anderem von Lesly Cathomas, welche in Falera als Bergbäuerin ein neues Leben angefangen hat. 

 

Von 27. Dezember 2024 bis 29. Dezember 2024 in der ZDF Onlinemediathek sichtbar.

 

www.zdf.de/dokumentation/37-grad-leben

37° Leben
37° Leben
Lesly Cathomas, Falera, 2024
------
07.09.24

Schloss Zizers

Damit die Wohnungen im umgebauten Schloss Zizers ihre zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner finden, durfte ich für jede Wohnung Bilder entwerfen, die ihre Qualitäten am besten zur Geltung bringen. Als Modelle konnten wir die Schauspielerin Felicitas Heyerick und ihren Partner Daniel Dürr gewinnen. 

 

www.schloss-zizers.ch

www.felicitasheyerick.de

Schloss Zizers
Schloss Zizers
Schloss Zizers
Schloss Zizers, 2024
Schloss Zizers
Making of Bilder by Gion Duri Baier
------
20.08.24

Gruppenportrait Obergericht Graubünden

Im Jahr 2025 werden das Kantonsgericht und das Verwaltungsgericht Graubünden zum neuen Obergericht Graubünden fusioniert. Gleichzeitig erhält die Judikative des Kantons einen neuen Hauptsitz. Dieser wird im Moment von Aebi & Vincent Architekten renoviert und mit einem Neubau ergänzt. Ziel des Gruppenbildes war es, den historischen Moment der Fusion mit einem Bild festzuhalten. Die Richter*innen und ihre Mitarbeiter*innen wurden deswegen auf das Baugerüst des sich im Entstehen befindenden Neubaus positioniert. Um die Persönlichkeitsrechte der Gerichtsmitglieder zu wahren, ist das Bild der Öffentlichkeit vorbehalten. Aus diesem Grund zeige ich euch unten "nur" einen Entwurf des Bildes.

Gruppenportrait Obergericht Graubünden
42 x Jaromir, Chur, 2024
Gruppenportrait Obergericht Graubünden
(v.l.n.r) 1. Chef-Assistent Hansueli Baier am Sandsäcke tragen. 2. Eines der windanfälligen 6x6m Butterflys für die Ausleuchtung. 3. Der Fotograf beim Anleiten des Gruppenfotos. 
------
08.08.24

Jooshuus, Valendas

Die Gestaltung des Jahresberichts für die Stiftung Valendas Impuls ist seit mehreren Jahren eine Konstante in meinem Auftragsbuch. Quasi mit einem Blankoscheck darf ich mich jedes Jahr einem anderen Thema rund um das Thema Valendas widmen. Diesmal habe ich mich mit dem Jooshuus beschäftigt. Es ist ein altes Bauernhaus, dessen Bausubstanz im Kern auf das 14. Jahrhundert zurückgeht. Das Haus wurde zwischen 2017 und 2022 von den Architekten Adriana D‘Inca und Philipp Imboden restauriert und ist heute der Öffentlichkeit zugänglich.

 

www.stiftungvalendas.ch

Jooshuus, Valendas
Jooshuus, Valendas
Jooshuus, Valendas
Jooshuus, Valendas, 2024
------
01.08.24

Biblioteca Ilanz/Glion

Die neue Bibliothek im Herzen der Ilanzer Altstadt wurde vom Architekturbüro Curschellas & Gasser Architekten renoviert und umgebaut. Das Besondere an diesem Auftrag war für mich, dass ich drei Jahre in diesem Haus gewohnt habe. Für das Keyvisual der Plakatkampagne wählten wir die Arvenstube der Bibliothek. Ein Glücksfall war, dass sich Simon Caduff und seine Enkelinnen kurzfristig für das Bild zur Verfügung stellten. Konzept und Bild entstanden innerhalb eines Tages. 

 

www.bibliothek-ilanz-glion.ch

Biblioteca Ilanz/Glion
Biblioteca Ilanz, 2024
Biblioteca Ilanz/Glion
Plakatkampagne beim Bahnhof Ilanz, 2024
------
14.06.24

Enfant terrible

Für das Kulturhaus Cularta in Laax konnte ich im Rahmen der Ausstellung „Ligia Grischa: Diversitad en colurs  - in viadi da bandieras tras 21 vischnauncas“ eine Flagge für die Gemeinde Ilanz/Glion kreieren.
Als Wappentier wählte ich die Wegschnecke. Sie kommt in allen 13 Dörfern der Gemeinde vor. Der Werktitel «Enfant terrible» bezieht sich auf die Unbeliebtheit der Wegschnecke. Sie ist der Feind der Bäuer*innen und Gartentüchtigen, unschön anzusehen und unangenehm anzufassen. Ausserdem ist ihre Lebensweise, wie beispielsweise der Kannibalismus, den meisten Menschen fremd. Die Wegschnecke hat aber auch positive Eigenschaften. Als Zwitter ist sie sehr wandlungsfähig und als Migrantin zeugt sie von Anpassungsfähigkeit und Überlebenswillen. 

 

www.cularta.ch

Enfant terrible
Enfant terrible, 120x400cm, Fahnenstoff, 2024
Enfant terrible
Ausstellungsansicht, Cularta, Laax, 2024
------